
Für Kinder und Jugendliche
Coaching NACH IPE
Jedes dritte Kind leidet unter Stress!
Leistungsdruck, Angst, Blockaden aber auch das Streben nach sozialer Anerkennung können auslösende Faktoren sein. Nicht selten verstärken sich anfängliche Belastungen zu einem Burnout.
Kinder und Jugendliche stehen oft vor vielfältigen Herausforderungen, die ihren schulischen Erfolg und ihr emotionales Wohlbefinden beeinträchtigen können. Emotionale Blockaden, mangelndes Selbstvertrauen und Lernschwierigkeiten sind nur einige der Hindernisse, die überwunden werden müssen, um das volle Potential zu entfalten. Unser Kinder- & Jugendcoaching der Integrativen Potentialentfaltung (IPE®) bietet eine wissenschaftlich fundierte und kindgerechte Methode, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Mit über 15 Jahren Erfahrung steht IPE® für eine wirkungsvolle Kombination aus verschiedenen Coaching-Ansätzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt sind. Ziel ist es, emotionale Blockaden zu lösen, die innere Motivation zu stärken und effiziente Lernmethoden zu vermitteln. Unser Coaching-Prozess ist darauf ausgelegt, deinem Kind zu helfen, innere Zufriedenheit zu finden, leichter zu lernen und das Gelernte dauerhaft zu behalten.
Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen.
Entfalte das volle Potential deines Kindes
machen ist wie wollen nur krasser!!

-
unzufrieden oder reizbar ist.
-
unzureichende schulische Leistungen zeigt, obwohl es eigentlich ein „helles Köpfchen" ist.
-
scheinbar grundlos Wutanfälle bekommt, die es später bereut.
-
Konzentrationsprobleme hat und sich Dinge schlecht merken kann.
-
unter Antriebslosigkeit leidet oder schlicht unmotiviert ist.
-
über ein geringes Selbstbewusstsein verfügt und deshalb Probleme hat (z. B. Mobbing).
Ablauf des Coachings
Der Coaching-Prozess umfasst ca. 6 Sitzungen, wobei die ersten beiden Sitzungen kombiniert werden. Die weiteren Termine finden idealerweise in einem ein- bis zweiwöchentlichen Abstand statt.
1. Erstgespräch (kostenfrei, ca. 30 Minuten)
-
Online oder persönlich.
-
Dein Kind entscheidet anschliessend, ob es mit mir arbeiten möchte.
2. Beginn des Coachings
-
Sitzung 1 bis 3: Fokus auf Blockadenlösung, Hinterfragen negativer Glaubenssätze und Einführung hilfreicher Tools.
-
Sitzung 4 bis 6: Wiederentdeckung der eigenen Ressourcen, Stärkung des Selbstbewusstseins und Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen.
3. Abschlussgespräch
-
Reflektion der zu Beginn definierten Ziele und deren Erreichung.
-
Besprechung weiterer Optionen bei Bedarf.
Ein IPE®-Coaching ist empfehlenswert, wenn Ihr Kind:
Coaching-Methoden
iERT® (integrated eye reprocessing technique)
-
Bei emotionalen Blockaden wie "der Angst vor der nächsten Prüfung", "die Wut auf den Lehrer" oder vergleichbaren Belastungen genügt es nicht, dem Kind gut zuzureden. Mit rationalen Worten werden wir keine tiefsitzenden Emotionen ändern. Beim iERT® werden die Emotionen direkt im Ursprung gelöst: im limbischen System im Gehirn.
-
Durch die Simulation der Rem-Phase (die Verarbeitungsphase im Schlaf) und der taktilen Stimulation können die Emotionen verarbeitet und die Blockaden direkt im limbischen System im Gehirn gelöst werden.
-
Stellen sie sich vor: das Gehirn ist ein großes Hotel. Jedes Zimmer ist verknüpft mit einem Thema, wie z.B. Englisch, Freunde oder Schule. Durch den Tag erfahren wir ganz unterschiedliche Dinge, wobei unser Stress Level immer wieder steigt und fällt. Nachts kommt dann die Putzfrau (Rem-Phase) und reinigt die Zimmer (Verarbeitung der Erfahrungen). Wenn wir jedoch Dinge erleben, die über unsere sogenannte Resilienz- bzw. Schmerzensgrenze gehen, ist das wie ein Kaffee Fleck im Teppich. Die Putzfrau kommt nicht mehr hinterher, das Erfahrene zu reinigen und so putzt sie lieber alle Zimmer so gut, wie es geht. Nun bleibt der Kaffeefleck im Zimmer (Emotionale Blockade im System) und mit der Zeit stauen sich neue Verunreinigungen an, so dass dieses Zimmer zu einem riesigen Chaos wird und die Putzfrau da auch gar nicht mehr hinein möchte.
-
Mit unsere Methode rufen wir nun die Putzfrau an, genau diese Zimmer zu reinigen und lösen aktiv Blockaden.
5-Punkt-Methode
-
Durch die 5-Punkt-Methode können wir im Coaching die Kinder und Jugendlichen in kürzester Zeit unterstützen, hinderliche Glaubenssätze tiefenstrukturell und dauerhaft in positive motivierende Glaubenssätze umzuwandeln. Aus z.B „ich schaff das eh nie“ wird dann ein tief empfundenes „ich kann es schaffen, wenn ich es möchte“.
EFT (Emotional Freedom Techniques) nach IPE®
-
EFT wird auch gerne "Akupunktur ohne Nadeln" genannt und wird weltweit sehr erfolgreich bei der Behandlung von Blockaden, Phobien und Ängsten eingesetzt.
-
Durch leichtes Klopfen bestimmter Meridianpunkte können blockierte Körperenergien wieder freigesetzt werden. Stellen sie sich vor Ihr Körper ist ein langer Wasserschlauch. Blockierende Themen, wie z.B. Angst vor der Dunkelheit verursachen einen Knick in der Leitung. Mithilfe der EFT Technik biegt man diese Stelle nun gerade, so dass sich der Wasserfluss wieder einwandfrei bewegt.
IMAL® – Fantasiereise
-
Bei den IMAL-Fantasiereisen werden die Kinder in den neuronalen Alphazustand geführt. Der Alphazustand ist ein Ruhezustand in dem die Gehirnfrequenz 8-13Hz beträgt. Diese Frequenz ist ideal um zu lernen und Gelerntes wieder abrufen zu können. Durch eine spezielle Verzahnung mehrerer Geschichten und Techniken in Fantasiereisen wird die Kreativität und das automatisierte Verhalten der Kinder positiv gefördert und erleichtert. Dadurch können Kinder z. B. bei Arbeiten einfach von alleine ruhiger bleiben, schneller und effizienter Lernen ohne sich bewusst anstrengen zu müssen. Bei dieser Reise wird im Hintergrund eine Melodie abgespielt die den Alphazustand weckt.
-
Gleichzeitig wird bei den Fantasiereisen ein spezielles Synapsentraining integriert, die sog. IST©-Techniken und schließlich über eine wertvolle Gehirnverknüpfung für die Kinder spielend einfach als hochwirksame Lerntechnik verarbeitet. Manche Kinder und Jugendlichen lernen in 30% weniger Zeit bis zu 30% mehr Lerninhalt.
Systemische Aufstellung
-
Bei der systemischen Aufstellung, entstanden Mitte der 80er Jahre im Therapiekontext, simulieren wir innere Systeme wie in unserem Fall das innere Team mit dem Händler, Visionär und Denker. Das Kind verknüpft innere Rollen mit Figuren. Mit gezielten Fragen können wir schnell herausfinden, was wirklich „das Problem“ ist, weshalb sich z. B. ein Kind selbst im Weg steht.
Handflächendruckpunkte
-
Schnelle Stressbewältigung durch Drücken bestimmter Punkte auf der Handinnenfläche.
-
Fördert Selbstwirksamkeit und einfach selbst anwendbar.
DFBC© – Double Future Back Check
-
Durch Rollenspiele gehen die Kinder/ Jugendlichen in unterschiedliche Vorstellungen, Emotionen in Zukunftssituationen und erfahren dabei, wie ihr Leben aussehen und sich anfühlen kann. Dabei erfahren sie die tiefe eigene Motivation für Ihre Ziele und Visionen, aus welcher heraus sie ihre Zukunft gestalten möchten.
Timeline
-
Bei der ressourcenorientierten Timeline - Arbeit holen wir uns kraftvolle Erlebnisse aus unserer Vergangenheit ins Bewusstsein, um diese Ressourcen emotional neu zu verankern. In einem zweiten Schritt wird eine gedankliche Reise in die Zukunft gemacht, um einen motivierenden Blick auf das Bevorstehende zu erschaffen. Diese Methode verbindet das Gefühl aus der Schwangerschaft von vollkommener Sicherheit mit aus der Zukunft geschöpften Zufriedenheit und Dankbarkeit. Die Timeline bringt genau die Gefühle, Erfahrungen hoch, die im Jetzt benötigt werden.

Kosten des IPE®-Coachings
Komplettpaket: CHF 780
-
Kostenfreies Erstgespräch per Telefon oder Online
-
6 Coaching-Einheiten (ca. 60 Minuten) inklusive Abschlussgespräch
-
Erfolgebuch
-
Musik für bilaterale Hemisphärenstimulation (Alpha Zustand)
-
Ratenzahlung möglich
1 Stunde Einzelcoaching bei Folgetermin: CHF 130.00

Nutzen für dein kind
-
mehr Freizeit durch effiziente und nachhaltige Lernmethoden
-
Stärkung des Selbstbewusstseins
-
Steigerung der Selbstsicherheit durch Akzeptanz und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit
-
erleben der eigenen Selbstwirksamkeit und inneren Motivation
-
mehr Leichtigkeit und Harmonie im Familienleben und Schulalltag